Unsere Hochlandrinder leben das ganze Jahr auf der Weide, dies ist die einzig artgerechte Haltung für Nutztiere und auch die einzige Haltungsform die für Klima und Natur eine positive Bilanz hat und Klimaneutral ist. Unsere Mutterkühe werden im Natursprung von unserem Zuchtbullen belegt. Eine künstliche Besamung kommt für uns nicht in Frage.
Die Kälber dürfen bei ihren Eltern in ihrer natürlichen Geschwindigkeit aufwachsen. Die Milch der Mutterkühe dient ausschließlich zur Kälberaufzucht. Mit 6-10 Monaten kommen die Kälber alle gemeinsam in ihre eigene Herde und dürfen in dieser bis zur Schlachtung bleiben.
Hochlandrinder brauchen viel Zeit zum Wachsen (Konventionelle Mastrinder je nach Rasse 18-24 Monate bei Hochlandrindern 36-42 Monate). Genährt von Kräutern und Mineralien aus der Natur entsteht ein delikat schmeckendes und mit Nährstoffen angereichertes Premium-Fleisch. Außer Gras und Kräuter direkt von der Weide, bekommen unsere Rinder noch zusätzlich Heu und Stroh. Auf Kraftfutter oder sonstiges Mastfutter wird komplett verzichtet. Dadurch ist das Fleisch reifer und hat einen geringeren Wasseranteil. So behält das Fleisch bei der Zubereitung seine Konsistenz und schrumpft nicht zusammen.
Die überragende Qualität mit kurzen und feinen Fasern, die Marmorierung und der typisch-intensive Rindfleischgeschmack zeichnen das Fleisch besonders aus. Das Fleisch enthält weniger Cholesterin und weniger Fett als anderes Rindfleisch, dafür mehr Proteine und Eisen.
Deshalb ist es gerade für gesundheitsbewusste Feinschmecker sehr zu empfehlen.
Diese Art der Haltung ist deutlich aufwändiger und kann wirtschaftlich nur über Direktvermarktung verwirklicht werden.